docdirekt derzeit NUR telefonisch erreichbar unter der 116117
Wir möchten uns stetig verbessern! Deshalb überarbeiten wir derzeit unser Angebot. Bis auf Weiteres steht Ihnen darum der docdirekt-Videodienst per App nicht zur Verfügung. Sie erreichen unseren telemedizinischen Dienst über die 116117.

docdirekt – Kostenfreie Diagnose vom Online-Arzt
Smart zum Arzt – lassen Sie sich ohne Terminvereinbarung von einem kompetenten Arzt beraten: Komfortabel und absolut diskret von zuhause aus telefonisch unter 116117.
Beratung nur für gesetzlich Versicherte in Baden-Württemberg
Was ist an docdirekt besonders?

Kostenfrei
docdirekt ist ein kostenfreies Angebot der gesetzlichen Krankenkassen für Kassenpatienten. Privatversicherte können unseren Service leider nicht nutzen.

Kompetent
Um höchste Beratungsqualität sicherzustellen, sind unsere erfahrenen Ärzte intensiv für die telemedizinische Diagnose geschult.

Komfortabel
Mit docdirekt vermeiden Sie volle Praxen und lange Terminvorläufe. Konsultieren Sie einen Arzt ohne Wartezeiten bequem von zuhause.
Das docdirekt-Team
Bei docdirekt erreichen Sie einen kompetenten Experten für Ihr medizinisches Anliegen. Zu unserem Team gehören ausschließlich qualifizierte medizinische Fachkräfte.
Unsere Ärzte
Alle unsere Tele-Ärzte sind erfahrene Haus- sowie Kinder- und Jugendärzte aus ganz Baden-Württemberg. Das garantiert Ihnen die gleiche Qualität und Expertise, wie Sie sie aus den Praxen im Land kennen. Die gewissenhafte Einhaltung der ärztlichen Berufsordnung sowie von Patientensicherheit und Datenschutz sind oberste Prämisse.
Bei folgenden Krankheiten
beraten Sie unsere Ärzte
Sie haben medizinische Beschwerden? Bereit für den digitalen Arztbesuch? Bei docdirekt bekommen Sie kostenfrei eine kompetente Diagnose per Telefon vom niedergelassenen Arzt. Hier finden Sie beispielhaft Erkrankungen und Symptome, bei denen docdirekt hilft.
<link btn>Weitere Krankheiten
Häufig gestellte Fragen zu docdirekt
docdirekt steht allen Patienten, die gesetzlich krankenversichert sind, in Baden-Württemberg offen. Bei akuten gesundheitlichen Beschwerden und wenn der eigene Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist, können sich Patienten bei docdirekt melden. docdirekt ist für Patienten kostenfrei; die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen – wie bei jedem anderen Arztbesuch auch – das Honorar für den Arzt. Privatversicherte können den Service von docdirekt nicht nutzen.
docdirekt ist telefonisch unter 116117 erreichbar.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen – wie bei jedem anderen Arztbesuch auch – das Honorar für den Tele-Arzt bei docdirekt. Somit können Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg die telemedizinischen Dienstleistungen von docdirekt kostenlos als Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung in Anspruch nehmen. Eine docdirekt-Konsultation setzt daher voraus, dass Sie wahrheitsgemäß Ihre Versicherungsdaten angeben. Ihre Versichertennummer finden Sie auf Ihrer aktuellen Gesundheits-/Versichertenkarte der Krankenkasse.
Alle docdirekt-Anfragen gehen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ein. Hier nimmt eine speziell geschulte Medizinische Fachangestellte (MFA) die Personalien und Krankheitssymptome auf und klärt die Dringlichkeit. Handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall, wird der Anruf an die Rettungsleitstelle weitergeleitet. Andernfalls verabredet die MFA mit Ihnen eine Rückrufzeit, zu der sich der Tele-Arzt bei Ihnen meldet.
Die Ärzte von docdirekt sind erfahrene niedergelassene Ärzte aus ganz Baden-Württemberg. Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte beraten kompetent und einfühlsam. Um immer die höchste Beratungsqualität sicherzustellen, sind unsere Ärzte intensiv für die telemedizinische Beratung geschult.
Machen Sie sich ein Bild von unseren Tele-Ärzten: docdirekt-Team
Nein. Den Anruf übernimmt derjenige Tele-Arzt, der zur verabredeten Zeit freie Kapazitäten hat.
Keine. Die im Rahmen von docdirekt erbrachten Leistungen sind für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg kostenfreier Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung. Die Behandlung durch den Tele-Arzt bezahlt die gesetzliche Krankenkasse, in der Sie versichert sind. Ihre Krankenkasse übernimmt auch den möglichen Termin in der Praxis
Hinweis: Sofern diese nicht durch eine Flatrate abgedeckt sind, fallen die regulären Verbindungskosten Ihres Telefonanbieters an.
Bei der medizinischen Beratung und Behandlung genießen Datensicherheit und Datenschutz oberste Priorität. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland statt. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und verschlüsselt auf Datenbankservern in zertifizierten deutschen Rechenzentren abgelegt.
Details zur Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten bei einer Anmeldung zur Nutzung von docdirekt entnehmen Sie bitte der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Datenschutzinformation docdirekt.
Nein.
In der Regel nicht. Die Praxis stellt nur diesen einen Termin, den der Tele-Arzt gegebenenfalls für Sie empfiehlt, zur Verfügung.
Nein. Eine Krankschreibung ist derzeit noch nicht möglich. Derzeit können die Teleärzte kein elektronisches Rezept (eRezept) ausstellen.
Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Innerhalb von 30 Autominuten erreichen Sie von jedem Ort in Baden-Württemberg eine Notfallpraxis, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können: Notfallpraxis finden
Telefonisch erreichen Sie den ärztlichen Notfalldienst bundesweit unter der Rufnummer 116117.